Die Skisaison in St. Moritz dauert vom 23. November 2024 bis zum 27. April 2025. In dieser Zeit sind alle Lifte und Pisten in den vier Skigebieten Corviglia/Piz Nair, Corvatsch, Diavolezza/Lagalb und Zuoz geöffnet.
St. Moritz, gelegen im Oberengadin auf 1.856 Metern Höhe, ist weltberühmt für seinen mondänen Lebensstil, atemberaubende Berglandschaften und exklusive Wintersportmöglichkeiten.
Ist ein Hotspot für die internationale Prominenz und Jetset. Edelboutiquen, Gourmetrestaurants und Luxushotels prägen das Bild des Dorfes. Hier flanieren Pelzmäntel und Designeranzüge neben Rolls-Royce und Lamborghinis.
Die Wintersaison in St. Moritz ist legendär. Das schneesichere Skigebiet Corvatsch-Diavolezza mit 350 Pistenkilometern bietet Wintersportlern aller Könnerstufen beste Bedingungen. Ob Skifahren, Snowboarden, Langlaufen oder Eisklettern - hier kommt jeder auf seine Kosten.
St. Moritz ist bekannt für seine glamourösen Events. Jedes Jahr finden hier renommierte Veranstaltungen wie das White Turf Pferderennen, das Snow Polo World Cup St. Moritz und das St. Moritz Art Festival statt.
Auch im Sommer hat St. Moritz einiges zu bieten. Wandern, Biken, Golfen, Segeln und Reiten sind nur einige der Aktivitäten, die in der atemberaubenden Bergwelt möglich sind.
Genuss für alle Sinne
St. Moritz ist ein Paradies für Feinschmecker. In den zahlreichen Gourmetrestaurants können Sie exquisite Gerichte aus aller Welt genießen.
St. Moritz ist ein exklusives Reiseziel, das Luxus, Glamour und Genuss mit atemberaubender Natur verbindet. Hier finden Sie alles, was das Herz begehrt - und noch viel mehr.
Das Engadin ist ein Ort, der seinesgleichen sucht. Die Kombination aus atemberaubender Natur, charmanter Kultur und herzlicher Gastfreundschaft macht es zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Die majestätischen Berge, die glitzernden Seen und das einzigartige Licht schaffen eine Atmosphäre, die gleichzeitig beruhigend und inspirierend ist. Man kann hier stundenlang die Natur genießen, wandern, Rad fahren oder einfach nur die Aussicht genießen.
Die charaktervollen Dörfer mit ihren traditionellen Holzhäusern und engen Gassen laden zum Verweilen ein. Hier kann man die lokale Kultur hautnah erleben, in kleinen Geschäften stöbern und in gemütlichen Restaurants regionale Spezialitäten genießen.
Die Menschen im Engadin sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Sie sind immer offen für ein Gespräch und helfen gerne weiter, wenn man Fragen hat oder etwas braucht.
Langeweile kommt im Engadin garantiert nicht auf. Es gibt hier so viel zu sehen und zu erleben, dass man am liebsten gar nicht mehr abreisen möchte.
Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Zeit im Engadin verbringen können:
Wandern: Das Engadin bietet ein weitläufiges Netz an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsstufen. Von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren ist für jeden etwas dabei.
Radfahren: Das Engadin ist auch ein Paradies für Radfahrer. Es gibt zahlreiche Radwege, die durch die malerische Landschaft führen.
Wassersport: Auf den Engadiner Seen kann man Schwimmen, Bootfahren, Segeln und Windsurfen.
Wintersport: Im Winter verwandelt sich das Engadin in ein Eldorado für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Schlittschuhlaufen sind nur einige der Aktivitäten, die man hier genießen kann.
Kultur: Im Engadin gibt es zahlreiche Museen und Kulturdenkmäler, die einen Besuch wert sind.
Entspannung: In den vielen Spas und Wellness-Centern des Engadins kann man sich nach einem aktiven Tag entspannen.
Egal, ob Sie aktiv sein möchten oder einfach nur die Ruhe genießen möchten, im Engadin finden Sie das perfekte Angebot für sich.
Ich hoffe, Sie haben die Gelegenheit, das Engadin einmal selbst zu erleben.